Bewertung von Leichtbau-Lösungen für klimafreundliche Gebäude
Der Ökobilanz-Schnellcheck für die Planung von Gebäuden und Konstruktionen
Im Kontext des Klimafreundlichen Bauens ist es für Anwender im Gebäudesektor heute notwendig, Ökobilanzen erstellen und verstehen zu können. Im Projekt KlimaLB-Demo wurde deshalb ein vereinfachtes Werkzeug erstellt, mit dem beispielhafte Ökobilanz-Modelle erstellt werden können.
Mit dem KlimaLB-Tool können Sie Gebäudemodelle und Konstruktionsmodelle erstellen. Dafür werden Ihnen Beispielgebäude und Beispielkonstruktionen zur Verfügung gestellt, die sie selbst anpassen können. Außerdem können Sie beliebige eigene Modelle von Konstruktionen und Gebäuden erstellen.
Was können Sie mit dem KlimaLB-Tool herausfinden?
- Welche Klimawirkung haben typische Konstruktionen? Baukonstruktionen lassen sich häufig mit verschiedenen Materialien abbilden. Im Reiter Konstruktionen können Sie sich typische Konstruktionen in Massiver oder Leichtbauausführung anschauen und diese mit einem Referenzbereich vergleichen
- Welche Ökobilanz hat meine Konstruktion? Im Reiter Konstruktion können Sie auch eigene Konstruktion aus bestehenden ableiten oder vollständig neu erstellen. Wählen Sie die verwendeten Materialien und die Arbeitsschritte aus einer vereinfachten Liste aus, und erhalten Sie direkt das Umweltprofil Ihrer Konstruktion.
- Welche Umweltwirkung haben verschiedene Bauweisen auf Gebäudeebene Im Reiter Gebäude können beispielhafte Gebäudemodelle ausgewertet und untersucht werden. Für verschiedene Gebäudetypen werden die Unterschiede zwischen Massiver und Leichtbauweise dargestellt und im Kontext von Referenzgebäuden ausgewertet
- Welche Ökobilanz hat mein Gebäude? Die Gebäude können ebenfalls angepasst und um eigene Konstruktionen erweitert werden. Dadurch können Sie auf Grundlage der bestehenden Konstruktionsliste und eigener Datensätze die Ökobilanz Ihres Gebäudes mit einer vereinfachten Datenerfassung berechnen und die ökologische Performance im Kontext von Referenzgebäuden bestimmen.